Steuerberaterkammer Nürnberg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Karolinenstr. 28
90025 Nürnberg
Tel. 0911/94 626-0
Fax 0911/94 626-30
info@stbk-nuernberg.de
10.07.2024 | 09:00 Uhr – 12:30 Uhr |
1. Grundlagen der Bilanzanalyse
a. Inhaltsbestimmung: Aufbereitung und Auswertung von externen
Unternehmensinformationen
b. Adressaten der Bilanzanalyse
c. Einführung in die Ansätze der Bilanzanalyse: Kennzahlenanalyse
und Kennzahlenvergleich vs. modernere Ansätze, wie bspw.
multivariate Diskriminanzanalyse und neuronale Netze
2. Bilanzanalyse als Kennzahlenrechnung
a. Gewinn und Rentabilität – Margen und Renditen (ROE, ROA)
verschiedener Ergebnisgrößen:
• Bruttoergebnis,
• EBIT,
• EBITDA,
• EBT,
• Gewinn und Verlust
b. Kapitalstruktur:
• Verschuldungsgrad,
• Fremdkapitalquote,
• Eigenkapitalquote,
• Bereinigte Kapitalstrukturkennzahlen
c. Liquidität:
• Cashflow-Analyse
• Statische Liquiditätsanalyse
• Dynamische Liquiditätsanalyse
• Working Capital-Analyse
d. Kennzahlensysteme: Einfache und fortgeschrittene DuPont-Analyse
e. Grenzen der Kennzahlenrechnung
f. Bilanzanalyse vs. Bilanzpolitik– ein Spannungsverhältnis