Nachfolgemanagement mit dem St. Galler Nachfolgemodell

Informationen:

Seminarnummer:
23-2023
Referent(en):
Prof. Dr. Swen O. Bäuml
Ort/Anschrift:
WEB-Seminar
Kategorien:
Erbschaftsteuer/Stiftungen/Unternehmensnachfolge
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Min. Teilnehmer:
22
Max. Teilnehmer:
300
Termine:
23.05.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
16.05.2023 00:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
140,00 €
Der Anmeldeschluss des Seminars ist erreicht. Es können keine weitere Buchungen vorgenommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich an puff@stbk-nuernberg.de.





















  1. Bedeutung und Chancen des Nachfolgemanagements bei Familienunternehmen als externer (Steuer-/Rechts) Berater
  2. Nachfolge in Familiensphäre, Vermögenssphäre und Unternehmenssphäre (sog. Sphärentheorie)
    a.) Familienlogik versus Unternehmenslogik
    b.) „Nachfolgegerechtigkeit“
    c.) Eigentum, Vermögen und Familie als Konflikt- und auch Gestaltungspotenzial
  3. Erhalt und Förderung der Funktionsfähigkeit der Familie und des Unternehmens
    a.) Familiensphäre: Familiencharta, Familienstatute und Familienverfassungen
    b.) Heranführung der NextGen an das (materielle und immaterielle) Vermögen
    c.) Antizipation, Vermeidung und Lösung familiärer Konflikte mit Auswirkung auf den Nachfolgeprozess
    d.) Rolle und Funktion von Family Offices, Beiräten und eines Moderators im Nachfolgeprozess
  4. Steuerlichrechtliche Werkzeuge zur Umsetzung – Best Practise-Beispiele

« zurück zur Übersicht